Arbeitsunfall bei der BG: Unterstützung durch einen Anwalt für BG Unfälle

Anja Matthies

Ein Arbeitsunfall kann schnell passieren: Du rutschst in der Werkhalle aus, verletzt Dich beim Heben schwerer Lasten oder hast einen Unfall auf dem Weg zur Arbeit. Plötzlich bist Du krankgeschrieben, es entstehen Kosten und Dein Alltag steht Kopf.

rechtsanwalt für arbeitsunfall bg, anwalt für bg unfälle
Hast Du Fragen? Kontaktiere uns gerne telefonisch unter 040 / 5730 8013 oder per E-Mail an ko*****@******aw.de

Viele wissen nicht, welche Rechte sie gegenüber der Berufsgenossenschaft (BG) haben. Wenn die BG Leistungen ablehnt oder verzögert, fühlst Du Dich oft allein gelassen.

Genau hier kann ein Rechtsanwalt für Arbeitsunfall BG helfen – er sorgt dafür, dass Du Schmerzensgeld (bei einem Arbeitsunfall mit Fremdverschulden), Schadensersatz und Rentenzahlungen sicher bekommst.

Das erwartet dich:

1. Wann spricht man von einem Arbeitsunfall?

Ein Arbeitsunfall ist ein plötzlich eingetretenes Ereignis, das während der Arbeit, auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeitsstätte oder bei dienstlichen Tätigkeiten passiert. Die Berufsgenossenschaft (BG) ist in Deutschland die zuständige Unfallversicherung und übernimmt in solchen Fällen die Kosten für medizinische Behandlung, Verletztengeld, Rehabilitationsmaßnahmen oder, wenn nötig, Rentenleistungen.

Ein BG-Unfall liegt vor, wenn:

  • die Verletzung während der beruflichen Tätigkeit passiert,
  • der Unfall auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeit geschieht,
  • ein Unfall im Rahmen betrieblicher Aktivitäten eintritt, zum Beispiel bei Firmenveranstaltungen.

Darüber hinaus prüft die BG auch, ob der Unfall unmittelbar mit der Arbeit zusammenhängt, ob er von außen verursacht wurde und ob die Verletzung zeitlich klar mit dem Unfallereignis verbunden ist. Nur wenn all diese Kriterien erfüllt sind, werden die entsprechenden Leistungen übernommen.

2. Deine Rechte nach einem BG-Unfall

Wenn Dein Arbeitsunfall anerkannt wird, hast Du Anspruch auf verschiedene Leistungen, die Dich während der Heilung und darüber hinaus absichern:

  • Medizinische Versorgung – alle notwendigen Therapien, Krankenhausaufenthalte, ärztliche Behandlungen, Medikamente und Hilfsmittel, die zur Wiederherstellung Deiner Gesundheit erforderlich sind.
  • Verletztengeld – Ersatz Deines Einkommens während der Arbeitsunfähigkeit, in der Regel ab der ersten Woche nach dem Unfall, solange Du arbeitsunfähig bist.
  • Schmerzensgeld (Bei Arbeitsunfall mit Fremdverschulden) – für körperliche Schmerzen, psychische Belastungen und Einschränkungen durch den Unfall. Die Höhe richtet sich nach der Schwere der Verletzungen und den individuellen Folgen.
  • Rentenleistungen – bei dauerhaften Schäden oder Erwerbsminderung hast Du Anspruch auf eine Unfallrente. Diese kann dauerhaft oder zeitlich befristet gezahlt werden.
  • Rehabilitation – Maßnahmen zur beruflichen und sozialen Wiedereingliederung, zum Beispiel Physiotherapie, Umschulungen oder Anpassungen am Arbeitsplatz.

Die Höhe und Dauer der Leistungen hängen von der Schwere der Verletzung, deinem Einkommen und der voraussichtlichen Heilungsdauer ab. Ein Anwalt für BG-Unfälle kann prüfen, welche Ansprüche konkret auf Dich zutreffen, wie Du Widersprüche bei der BG einlegst und welche Unterlagen für eine erfolgreiche Durchsetzung notwendig sind.

Mehr zu unseren Leistungen bei Arbeitsunfällen erfährst Du in diesem Artikel.

3. Was tun, wenn die BG Probleme macht?

Wenn die BG Deinen Arbeitsunfall nicht anerkennt oder Leistungen verzögert, bist Du nicht auf Dich allein gestellt. Ein erfahrener Anwalt für BG-Unfälle kann Dich gezielt unterstützen und dafür sorgen, dass Deine Ansprüche korrekt geprüft und vollständig durchgesetzt werden.

Dabei wird zunächst die Entscheidung der BG gründlich analysiert, um festzustellen, welche Nachweise fehlen oder welche Argumente fehlen, damit der Unfall anerkannt wird.

So werden Deine Ansprüche durchgesetzt:

  • Die Entscheidung der BG prüfen und Widerspruch einlegen – er bewertet die Entscheidung der BG, identifiziert fehlende Unterlagen und reicht alle erforderlichen Unterlagen formell und rechtssicher ein.
  • Dich durch das Verfahren begleiten – Fristen überwachen, den Schriftverkehr mit der BG koordinieren und Dich in allen rechtlichen Fragen unterstützen, um Fehler oder Verzögerungen zu vermeiden.
  • Gutachten prüfen oder einholen – bei komplexen medizinischen Fragen sorgt der Anwalt dafür, dass Nachweise belastbar sind und Deine Ansprüche rechtlich abgesichert werden.

Ein Praxisbeispiel:

Ein Mitarbeiter in der Logistik verletzt sich beim Heben schwerer Kisten am Rücken. Die BG lehnt zunächst den Anspruch auf Schmerzensgeld ab, weil die Verletzung angeblich nicht arbeitsbedingt sei.

So stellst Du sicher, dass keine Leistungen verloren gehen, Fristen eingehalten werden und die BG die Kosten für Behandlung, Verletztengeld oder Schmerzensgeld (Nur bei Arbeitsunfall mit Fremdverschulden) korrekt übernimmt. Mit professioneller Begleitung profitierst Du von strukturierter Unterstützung und erhöhst die Chance, dass Deine Ansprüche vollständig anerkannt werden.

Mit anwaltlicher Unterstützung kann Widerspruch eingelegt, medizinische Nachweise vorgelegt und die gesetzlich zustehende Entschädigung erreicht werden.

4. Wie ein Anwalt Dich nach einem Arbeitsunfall unterstützt

Nach einem Arbeitsunfall kann es schnell kompliziert werden: Entscheidungen der BG müssen geprüft, Fristen eingehalten und Unterlagen korrekt eingereicht werden. Ein Anwalt für BG-Unfälle kann Dich in all diesen Bereichen professionell unterstützen und sicherstellen, dass Deine Rechte gewahrt bleiben.

Zu den wichtigsten Aufgaben eines Anwalts gehören:

  • Prüfung der Unfallakte und Entscheidungen der BG – der Anwalt analysiert, ob der Unfall korrekt anerkannt wurde, ob Leistungen richtig berechnet sind und ob wichtige Nachweise fehlen.
  • Einlegen von Widersprüchen – falls die BG Leistungen ablehnt oder verzögert, formuliert der Anwalt Widersprüche rechtssicher und reicht alle erforderlichen Unterlagen ein.
  • Begleitung im Verfahren – er überwacht alle Fristen, koordiniert den Kontakt zu Ärzten und Gutachtern und vertritt Deine Interessen gegenüber der BG.
  • Gutachten prüfen oder einholen – bei komplexen medizinischen Fragestellungen sorgt der Anwalt dafür, dass die Ansprüche auf belastbaren Nachweisen basieren.

Mit fachkundiger Unterstützung stellst Du sicher, dass Du keine Ansprüche verlierst, alle Leistungen korrekt geprüft werden und Du die Unterstützung erhältst, die Dir gesetzlich zusteht. So können Schmerzensgeld, Verletztengeld, Rentenleistungen oder Rehabilitationsmaßnahmen zielgerichtet durchgesetzt werden.

Hast Du einen Arbeitsunfall erlitten oder Zweifel, ob Deine Ansprüche bei der BG korrekt bearbeitet werden? Ein Anwalt für BG-Unfälle kann prüfen, welche Leistungen Dir zustehen, Dich beim Schriftverkehr unterstützen und Dich durch das Verfahren begleiten. Eine unverbindliche Beratung verschafft Dir Klarheit und hilft, Deine Rechte gezielt durchzusetzen.

Kontaktiere uns jetzt!

5. Fazit

Ein Arbeitsunfall kann weitreichende Folgen haben, sowohl gesundheitlich als auch finanziell. Damit Du alle Dir zustehenden Leistungen erhältst und Deine Rechte gewahrt bleiben, ist es sinnvoll, frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Mit einem spezialisierten Rechtsanwalt für Arbeitsunfall BG kannst Du:

  • Deine Rechte und Ansprüche gegenüber der BG durchsetzen – der Anwalt prüft die Entscheidung der Berufsgenossenschaft, hilft bei Widersprüchen und sorgt dafür, dass kein Anspruch verloren geht.
  • Schmerzensgeld, Verletztengeld und Rentenleistungen sichern – alle Leistungen werden korrekt beantragt und überwacht, damit Du finanziell abgesichert bist.
  • Widersprüche und Gutachten professionell begleiten – der Anwalt holt nötige Nachweise ein, prüft medizinische Gutachten und vertritt Deine Interessen gegenüber der BG.
  • Fristen einhalten und rechtliche Stolperfallen vermeiden – Termine und gesetzliche Fristen werden zuverlässig überwacht, damit Dein Anspruch nicht gefährdet wird.

So kannst Du den Prozess strukturiert angehen, unnötigen Stress vermeiden und sicherstellen, dass Deine Ansprüche zügig und vollständig durchgesetzt werden.

6. FAQ: Häufige Fragen zum Thema Anwalt für BG Unfälle

Ist ein schweres Heben ein Arbeitsunfall?

Ja, wenn es zu einer plötzlichen, arbeitsbedingten Verletzung kommt.

Was steht mir bei einem Arbeitsunfall alles zu?

Medizinische Versorgung, Verletztengeld, Schmerzensgeld (Nur bei Arbeitsunfall mit Fremdverschulden) , Rentenleistungen und Rehabilitationsmaßnahmen.

Wer muss einen Arbeitsunfall beweisen?

Arbeitgeber und Arbeitnehmer dokumentieren gemeinsam den Unfall; die BG prüft die Voraussetzungen.

Was tun, wenn die BG nicht zahlt?

Widerspruch einlegen und Dich von einem erfahrenen Anwalt vertreten lassen.

Wie hoch ist das Schmerzensgeld bei einem Arbeitsunfall?

Die Höhe hängt von der Verletzung und den individuellen Folgen ab; ein Anwalt kann die realistische Summe berechnen.

Welche Ansprüche habe ich bei einem BG-Unfall?

Medizinische Behandlung, Verletztengeld, Schmerzensgeld (Nur bei Arbeitsunfall mit Fremdverschulden), Rentenleistungen und Rehabilitationsmaßnahmen.

Bildquellennachweis: Ton Photograph | Canva.com

Über den Autor
Anja Matthies ist seit mehr als 15 Jahren als Rechtsanwältin auf dem Gebiet des Personenschadensrechts tätig. Dabei begleitet und vertretet sie Unfallopfer bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Daneben steht sie auch Arbeitnehmern zur Seite, die auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Heimweg oder im anderen Zusammenhang mit ihrer Berufsausübung einen Unfall erlitten haben, der dazu geführt hat, dass sie ihren Beruf nicht mehr wie zuvor oder gar nicht mehr ausüben können.
Mehr lesen
rechtsanwalt für arbeitsunfall bg, anwalt für bg unfälle
Arbeitsunfall bei der BG: Unterstützung durch einen Anwalt für BG Unfälle
In diesem Beitrag erfährst Du, welche Ansprüche Dir zustehen, wie wir Dich als spezialisierte Anwältinnen unterstützen können und warum es so wichtig ist, schnell zu handeln. 
mehr lesen
Anwalt Schadensersatz
Anwalt Schadensersatz - So kommst Du nach einem unverschuldeten Unfall zu Deinem Recht
In diesem Beitrag erfährst Du, welche Ansprüche Dir zustehen, wie wir Dich als spezialisierte Anwältinnen unterstützen können und warum es so wichtig ist, schnell zu handeln. 
mehr lesen
Anwalt Berufsgenossenschaft
Anwalt Berufsgenossenschaft: Deine Rechte nach einem Arbeitsunfall durchsetzen
In diesem Beitrag erfährst Du, was Du tun kannst, wenn die BG Deinen Unfall nicht anerkennt, welche Ansprüche Dir zustehen und wie ein spezialisierter Anwalt Dich unterstützen kann.
mehr lesen

Kontaktiere uns!

Kontaktiere uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung und erfahre, wie wir Dich unterstützen können.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
phonecross